Praxisorientierte Lehrmethoden für Finanzanalysten
Bewährte Ansätze aus zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung – entwickelt für die komplexen Anforderungen der Unternehmensfinanzierung
Fallbasiertes Lernen mit echten Marktdaten
Statt theoretischer Beispiele arbeiten wir mit aktuellen Geschäftsberichten börsennotierter Unternehmen. Jede Woche analysieren Sie andere Branchen – von Automobilherstellern bis hin zu Technologiekonzernen.
So entstehen realistische Einblicke in die Herausforderungen, die Sie später im Berufsalltag erwarten. Besonders wertvoll: Die Diskussion unterschiedlicher Bewertungsansätze im direkten Vergleich.
Schwerpunkte unserer Methodik
- Interaktive Finanzmodellierung mit Excel und spezialisierter Software
- Peer-Review-Verfahren zur Qualitätssicherung von Analysen
- Simulation von Investorenverhandlungen und Präsentationen
- Integration aktueller Regulierungsänderungen in die Praxis
- Mentoring durch erfahrene Branchenprofessionals
Dr. Björn Kellerhoff
Drei Säulen unserer Lernmethodik
Jeder Baustein wurde aus jahrelanger Erfahrung in der Analyst-Ausbildung entwickelt und kontinuierlich verfeinert
Live-Modellierung
Keine vorgefertigten Templates. Stattdessen bauen wir Bewertungsmodelle Schritt für Schritt gemeinsam auf. Fehler werden bewusst gemacht und korrigiert – so wie es im echten Arbeitsalltag auch passiert.
- Gemeinsame Entwicklung von DCF-Modellen
- Fehleranalyse und Korrekturstrategien
- Sensitivitätsanalysen in Echtzeit
Projektbasierte Teams
Dreiergruppen übernehmen jeweils ein Unternehmen für ein ganzes Semester. Von der Datensammlung bis zur finalen Präsentation vor einer Jury aus Branchenpraktikern.
- Langfristige Betreuung eines Unternehmens
- Präsentation vor Branchenjury
- Peer-Review zwischen den Teams
Interesse an unserem Ansatz?
Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Bewerbungen sind ab März möglich.